Kartoffelpuffer

 

Zwischenablage03Kartoffelpfannkuchen, Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Reiberdatschi, Baggers, Reibeplätzchen…


Es gibt viele Namen für dieses leckere Rezept.

Zutaten:

500 g Kartoffeln
1/2 Tasse Milch
2-3 Eßl. Mehl
1 Ei
Salz, Muskat

Zwischenablage01Zwischenablage02

Zubereitung:

Die geschälten Kartoffeln werden roh auf dem Reibeisen in Wasser gerieben, das Wasser abgiessen und den Kartoffelteig ausdrücken. Nun verrührt man den Kartoffelteig sofort mit Mehl, Milch, Salz, Muskat und Ei und setzt kleine, dünne, runde Kuchen in heißes Fett und backt sie auf beiden Seiten schön braun und knusprig. Die Reibekuchen müssen frsich zubereitet und heiß auf den Tisch kommen. Mit Apfelmus serviert werden sie ruckzuck weg sein.

Tipp:

Die Kartoffelpuffer kann man nicht nur mit Süssem essen. Sie schmecken auch zu allem Herzhaftem gut. Auch die Variante mit Räucherlachs und Creme fraiche ist überaus lecker.

13 Kommentare zu “Kartoffelpuffer

  1. Ich rieche sie! Ich rieche sie!

    Boah, hab ich jetzt Lust ……auf Reibekuchen!
    Und das um 22.21 Uhr! Ganz schlecht für Essen!

    Na, dann muss ich mir was Anderes einfallen lassen 😉

    Grüßchen
    Gudschi, die diesen neuen Blog supertoll findet

    Like

  2. Mir läuft auch schon das Wasser im Mund zusammen.

    Vielleicht findest Du ja noch irgendwo was Essbares. Viel Glück bei der Suche!

    Wir sind übrigens immer auf der Suche nach Co-AutorInnen. Ich fände es klasse wenn möglichst Viele mitmachen.

    Like

  3. Noch ein paar Namen aus Wikipedia:
    Rievkooche, Schepperlinge, Kröbbelche, Hatscheln, Klitscher, Fratzen, Bambis, Reiberdatschi, Pickat, Dätscher, Dotsch, Pratsch, Krumber Schnietchen oder Pratschen

    Like

Hinterlasse einen Kommentar